Derby Balance
Derby Balance
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit
- 2-4 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 2
Derby Balance ist ein pelletiertes Ergänzungsfutter mit geringem Stärke- und Zuckergehalt (< 13 %) für leichtfuttrige Pferde. Leichtfuttrige Pferde wie Ponys und einige Spezialrassen lassen sich zwar mit wenig Aufwand in einem guten Futterzustand halten, doch häufig gerät das Verdauungssystem dieser Pferde schnell aus dem Gleichgewicht. Ursache sind getreidereiche Rationen mit hohen Anteilen schwer verdaulicher Stärke. Mögliche Folgen: Stoffwechselprobleme bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Hufrehe oder dem equinen metabolischen Syndrom (EMS). Für Pferde, die bereits an Stoffwechselerkrankungen wie Cushing oder PSSM leiden, sind stärkereiche Rationen eine große zusätzliche Belastung. Derby® Balance ist ein bekömmliches getreidefreies Futter auf ApfeltresterBasis.
Einsatzgebiete
- für leichtfuttrige Pferde
- Stärke- und zuckerreduziert
- Getreidefrei
- bei Stoffwechselerkrankungen wie PSSM, EMS oder Cushing
Eigenschaften
- hohe Verdaulichkeit
- Stärke- und zuckerarm
- melassefrei
Fütterungsempfehlung
(Mengen in kg / Pferd / Tag als alleiniges Krippenfutter zu ausreichend Heu)
Körpergewicht | Belastung | |
Leicht | Mittel | |
Je 100kg Lebendgewicht bei Sport- und Freizeitpferden | 300 g | 500 g |
- Ausreichend frisches Tränkwasser anbieten.
Tipp: weil die leichtfuttrigen Pferde häufig wenig Derby® Balance erhalten und diese geringe Futtermenge oft hastig aufgenommen wird, empfehlen wir eine Hand voll (ca.100 g) Derby® Luzerne Pur bei jeder Mahlzeit unterzumischen oder Derby Balance einzuweichen.
Zusammensetzung
52,9 % Apfeltrester, getr., 31,3 % Luzernegrünmehl, Leinextraktionsschrotfutter, Stock, 2 % Bierhefe, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Monocalciumphosphat, Rapsöl
Inhaltsstoffe
Rohprotein | 12,5 % |
Rohfett | 4,0 % |
Rohfaser | 23,5 % |
Rohasche | 9,5 % |
Calcium | 1,2 % |
Phosphor | 0,4 % |
Natrium | 0,55 % |
Magnesium | 0,15 % |
Zucker | 2,5 % |
Stärke | 11,0 % |
Energie verdaulich | 8,6 MJ DE |
Energie umsetzbar | 7,2 MJ ME |
Stoffstrombilanz
Stickstoff | 2,000 % |
P2O5 | 0,9166 % |
Phosphor | 0,4 % |
Zusatzstoffe je kg
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |
Vitamin A (3a672a) | 15.000 i.E. |
Vitamin D3 (3a671) | 1625 i.E. |
Vitamin E (3a700) | 170 mg |
Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, (3b405) | 26 mg |
Eisen als Eisencarbonat (3b101) | 81 mg |
Zink als Zinkoxid (3b605) | 77,2 mg |
Zink als Zinksulfat, Monohydrat (3b605) | 4 mg |
Mangan als Mangan-(II)-oxid (3b502) | 70 mg |
Jod als Calciumjodat, wasserfrei (3b202) | 0,9 mg |
Selen als Natriumselenit (3b801) | 0,4 mg |
Biotin (3a880) | 900 mcg |
Vitamin C (3a300) | 40 mg |
Beta-Carotin (3a160a) | 100 mg |
Vitamin B1 (3a821) | 8 mg |
Vitamin B2 (als Riboflavin) | 9 mg |
Vitamin B6 als Pyridoxinhydrochlorid (3a831) | 10 mg |
Vitamin B12 (als Cyanocobalamin) | 42 mcg |
Calcium-DPanthothenat (3a841) | 30 mg |
Niacinamid (3a315) | 55 mg |
technologische Zusatzstoffe | |
Sepiolit (E562) | 14 mg |
Futtersorten: | Pellets |