Derby Weidemineral

Derby Weidemineral
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Lieferzeit
- 2-4 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 1
Die 2 in 1-Lösung für Weidepferde: Derby® Weidemineral ist das schmackhafte Ergänzungs- und Anlockfutter für Pferde, die auf der Weide stehen. Derby® Weidemineral gibt Ihrem Pferd Mineralstoffe und Vitamine. So lässt sich eine wirkungsvolle Mineralstoffergänzung mit einer vertrauensbildenden Belohnung verbinden. Derby® Weidemineral enthält viele lebensnotwendige Inhaltsstoffe wie z. B. Calcium, Phosphor, Natrium, Magnesium, Selen, B-Vitamine und Vitamin E. Mit Derby® Weidemineral lassen sich jahreszeitlich- und standortbedingte Mängel ausgleichen. Bereits wenige Sticks am Tag decken den Bedarf an wichtigen Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen. Gerade durch das ideale Ca:P-Verhältnis von 2:1 eignet sich Derby® Weidemineral sowohl für den Einsatz als Ergänzung bei bestehenden Kraftfutterrationen (auch im Winter), aber ebenso während der Weidezeit als alleiniger Mineralstoff-, Vitamin- und Spurenelementlieferant. So lässt sich die wirkungsvolle Mineral,-Vitamin- und Spurenelementgabe sehr gut mit einer vertrauensbildenden Maßnahme verbinden
Einsatzgebiete
- Zum Ausgleich von jahreszeitlich- und standortbedingten Mängeln von Mineralstoffen und Vitaminen
Besonderheiten
- Schmackhaft und somit auch als Leckerli zu verwenden
Eigenschaften
- Mineralstoffe und Vitamine
- Fütterung aus der Hand
Fütterungsempfehlung
(Mengen in g/Tier/Tag mit Weidegang vorausgesetzt)
Pferde (600 kg) |
Jährlinge | Ponys (300 kg) |
100 – 150 g/Tag | 75 – 100 g/Tag | 50 – 75 g/Tag |
Dieses Mineralfutter darf wegen der gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalte an Spurenelementen nur bis zu 3 % der Tagesration verfüttert werden.
Zusammensetzung
Weizenkleie, Mais (aufgeschl.), Haferschälkleie, Haferfuttermehl, Luzernegrünmehl, Rübenmelasseschnitzel (getr.), Apfeltrester (getr.), Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Natriumchlorid, Magnesiumphosphat, Rübenmelasse, Bierhefe, Biertreber, Rapsöl
Inhaltsstoffe
Rohprotein | 8,5 % |
Rohasche | 26 % |
Rohfett | 3,5 % |
Rohfaser | 10 % |
Calcium | 4 % |
Phosphor | 2 % |
Natrium | 2 % |
Magnesium | 1,1 % |
Zusatzstoffe je kg
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |
Vitamin A (3a672a) | 50.000 i.E. |
Vitamin D3 (3a671) | 500 i.E. |
Vitamin E (3a700) | 2.200 mg |
Kupfer (als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E4) | 450 mg |
Eisen (als Eisencarbonat, 3b101) | 705 mg |
Zink (als Zinkoxid, 3b603) | 3.480 mg |
Zink (als Zinksulfat, Monohydrat, 3b605) | 35 mg |
Mangan (als Mangan-II-Oxid, 3b502) | 995 mg |
Jod (als Calciumjodat, wasserfrei, 3b202) | 10 mg |
Selen (als Natriumselenit E8) | 15 mg |
Biotin (3a880) | 5.000 mcg |
Vitamin B1 (3a821) | 200 mg |
Vitamin B2 (als Riboflavin) | 295 mg |
Vitamin B6 (als Pyridoxinhydrochlorid, 3a831) | 350 mg |
Vitamin B12 (als Cyanocobalamin) | 1.180 mg |
CalciumD-Panthothenat (3a841) | 1.185 mg |
Cholinchlorid (3a890) | 1.015 mg |
Niacinamid (3a315) | 1.175 mg |
Folsäure (3a316) | 50 mg |
technologische Zusatzstoffe | |
Ameisensäure (E236) | |
Milchsäure (E270) | |
Propionsäure (E280) |
Futtersorten: | Mineralfutter |
Problemlöser: | Immunsystem, Mineral Versorgung |